Übungsgruppen

Zwischen „Wertschätzend Klartext reden“ kennen und können liegt ein Enormer Unterschied

Natürlich ist es wichtig, das Handwerkszeug zu kennen und auch dessen Handhabung. Allerdings: Die konkrete Umsetzung ist vielfach schwerer, als es am Anfang erscheint.

Zudem hat „Wertschätzend Klartext reden“ eine recht geringe Halbwertzeit – insbesondere in der ersten Zeit des Lernens und des Übens. Auch langjährige Teilnehmer*innen meiner Übungsgruppen melden mir häufig zurück, dass sie merken, wie bereits nach vier bis sechs Wochen ihre Bewusstheit für Sprache abnimmt und sie wieder vermehrt in alte Sprachmuster rutschen.

Deshalb halte ich es für immens wichtig, „Wertschätzend Klartext reden“ regelmäßig zu üben und unter fachkundiger Begleitung gezielt die „Kommunikationsmuckis“ zu trainieren. Was im Sport selbstverständlich ist, gilt auch für „Wertschätzend Klartext reden“: Erst regelmäßige Übung macht den Meister – und natürlich auch die Meisterin.

Thematische Fokussierung

Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Die Grundlagen und Mechanismen gelingender der Kommunikation sind immer gleich – unabhängig davon, ob du mit deinem/deiner Partner*in, mit Kindern oder Menschen im Business sprichst. Das einzige, was sich gegebenenfalls verändert, ist welche Worte du wählst oder wie umgangssprachlich du deine Nachricht formulierst. 

Deshalb gibt es bei meinen Grundlagenkursen keine Zuspitzung auf eine Zielgruppe – ebenso wie bei den meisten meiner Übungsgruppen. Meine Teilnehmenden schätzen dies sehr, weil sie gerade die thematische Vielfalt als sehr bereichernd und lehrreich erleben, denn: In andere Lebenswirklichkeiten eintauchen zu können erweitert den Erfahrungshorizont. Das macht es auch im eigenen Alltag leichter, mit Menschen in Verbindung zu kommen, die „ganz anders ticken“ zu scheinen als man selbst. 

Dennoch haben sich über die Jahre zwei spezifische Übungsgruppen entwickelt: 

  • Übungsgruppe für junge Erwachsene
  • Übungsgruppe für Menschen im schulischen Kontext 
 
 

Zeitlicher Umfang

Meine Übungsgruppen treffen sich einmal im Monat für 3 Stunden, um gemeinsam Schritte auf dem Übungsweg zu gehen. Meine Teilnehmenden schätzen die monatlichen Termine sehr, da sie zum einen ausreichend Kontinuität bieten, zum anderen aber nicht zu viel Zeit pro Monat binden.

Die Anmeldung zu den Übungsgruppen erfolgt immer für ein Halbjahr. Ein Einstieg ist auch in eine laufende Übungsgruppe möglich. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 10 Teilnehmenden.

Deine Investition

Kosten für das Halbjahr mit insgesamt 6 Terminen: 5 x 45,- Euro, d.h. 225,- Euro gesamt.

Einer der Termine ist ein kostenfreier „Jokertermin“. Er ist dafür da, damit ich im Krankheitsfall oder bei einer unvorhergesehenen und unvermeidbaren Terminkollision ggf. einen Termin absagen und gleichzeitig sichergehen kann, dass dennoch die Balance von Geben (die Zahl der geleisteten Übungsgruppen) und Nehmen (die Zahl der bezahlten Übungsgruppen) gesichert ist. In der Regel finden allerdings alle sechs Termine statt, so dass der Jokertermin zumeist den Teilnehmenden als ein Gratis-Termin zugute kommt. 

Meine Übungsgruppen im Überblick

Gruppe 1:   Dienstags     online  09.00 – 12.00 Uhr
Gruppe 2:   Dienstags     online  18.00 – 21.00 Uhr
Gruppe 3:   Mittwochs    online  13.30 – 16.00 Uhr (GFK im Schulkontext)
Gruppe 4:   Mittwochs    tecum  18.00 – 21.00 Uhr 
Gruppe 5:   Donnerstags tecum 18.00 – 21.00 Uhr

Das Sagen meine Kunden