Mit Vollgas ins Leben
Angebote für junge Erwachsene
Du bist in etwa zwischen zwanzig und dreißig Jahre alt? Das ist wunderbar, denn die Arbeit mit jungen Erwachsenen liegt mir ganz besonders am Herzen. Jetzt stellst du die Weichen für deine Lebensreise – und ich wünsche mir sehr für dich, dass du sie so stellst, dass sie deinem wahren Selbst entsprechen.
Mit dem zunehmenden Abstand zum Elternhaus wird häufig erst erkennbar, wie deine biografischen Prägungen ein von Altlasten befreites Leben erschweren. Dich selbst besser kennenlernen und selbstbestimmt entscheiden, was bedeutungsvoll ist für dich – das sind Themen, die prägend sind für die Lebensphase, in der du dich gerade befindest.
„Wertschätzend Klartext reden“ hilft dir, dein Bewusstsein für dich zu fördern und dein Vertrauen in dich zu stärken – insbesondere wenn es darum geht, auch mal gegen den Strom zu schwimmen. So gestärkt kannst du in Zukunft besser einstehen für dich und das, was dir wichtig ist – im Beruf ebenso wie in deiner Familie, in der Partnerschaft oder im Alltag.
Wer ich bin?
Ich bin Piroska und seit annähernd 15 Jahren Trainerin und Lehrbeauftragte (Uni Tübingen) für gelingende Kommunikation und Beziehungsgestaltung sowie Autorin des Buches „Wertschätzend Klartext reden – Gelingend kommunizieren in Beruf und Alltag“. Geprägt haben mich viele Ansätze der humanistischen Psychologie, ganz besonders aber die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
Seit vielen Jahren arbeite ich auch mit Lehrerinnen und Lehrern zusammen – in Trainings, schulinternen Übungs- und Supervisionsgruppen zur GFK oder auch im Einzelcoaching. Dabei sehe ich sehr deutlich: Die persönlichen Herausforderungen im Schulalltag wachsen unaufhaltsam. Leistungsdruck und Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler*innen nehmen zu, die Aufmerksamkeitsspanne nimmt ab. Viele Eltern delegieren die Erziehung ihrer Kinder an die Schule, während ihre Anspruchshaltung an sowohl die Kinder und als auch die Lehrpersonen steigt.
Bei all diesen Herausforderungen erfährt die einzelne Lehrperson vielfach keinerlei oder nur wenig Unterstützung seitens der Schule.
Genau deshalb ist es mir wichtig, Räume zu eröffnen, in welchen Lehrer*innen in einem vertrauens-vollen kollegialen Umfeld innehalten, reflektieren und an den Herausforderungen des Schulalltags persönlich wachsen können.
Die Supervisionsgruppe ist auch offen für Menschen, die z. B. als Klassenassistent*innen, Schulsozialarbeiter*innen oder schulsozialpädagogisch tätig sind.
Meine Vision
Meine Vision ist es, dass Schulen ein Ort achtsamer Beziehungsgestaltung sind, wo die Bedürfnisse aller Beteiligten wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Damit das gelingt, braucht es Menschen, die eine entsprechende Haltung und kommunikative Fertigkeiten mitbringen, damit ein verbindender Dialog auf Augenhöhe entsteht. Mit meinem Supervisionsangebot lade ich dich ein, gemeinsam mit Gleichgesinnten auch an der Verwirklichung dieser Vision mitzuwirken.
Du hast noch Fragen oder bist interessiert?
Dann nimm persönlich Kontakt mit mir auf. Per Mail: piroska@gavaller-rothe.com oder über die Kontaktseite.