
Paartherapie in Zürich
Raus aus der Krise, rein ins Vertrauen
Deine Beziehung fühlt sich schwer und belastet an? Ihr liebt euch, aber es kracht immer wieder? Ich begleite dich und euch professionell mit Paarberatung und Eheberatung in Zürich – traumasensibel, klar und mit Blick auf echte Veränderung.
Wann Paarberatung in Zürich für euch sinnvoll sein kann
- Immer wiederkehrende Konflikte, die sich im Kreis drehen
- Gefühl von Entfremdung trotz Liebe
- Frust, Sprachlosigkeit, Missverständnisse
Vielleicht habt ihr schon vieles versucht: Gespräche, Bücher, Tipps von Freunden.
Doch was ihr braucht, ist kein weiteres Tool, sondern ein sicherer Raum für echte Verbindung und Entwicklung.
Mein Ansatz mit Paaren
Ich kombiniere Kommunikationstrainings mit tiefer, traumasensibler Prozessarbeit. Ob als Paar oder Einzelperson: Ihr bekommt bei mir Klartext ohne Krawall – und eine empathische Begleitung, die wirkt.
- Gewaltfreie Kommunikation & Sprachbewusstsein
- Systemisch-traumasensible Arbeit
- Aufstellungen & Innere-Kind-Begleitung
Für wen ist meine Paarberatung in Zürich geeignet?
Ich arbeite mit reflektierten Menschen, die nicht an der Oberfläche kratzen wollen:
- Streitpaare die ihre Energien endlich für die Liebe, anstatt für den Streit investieren wollen
- Paare die immer wieder aneinandergeraten und nicht verstehen, weshalb
- Einzelpersonen, wenn sie Partnerschaft bewusst gestalten wollen – auch wenn der Partner/die Partnerin nicht „mitzieht“
Über mich
Deine Begleiterin in der Paartherapie
Ich bin Piroska – und ich begleite mit Herzblut Paare. Auch dann, wenn es kracht.
Was mich ausmacht? Tiefe, Klarheit – und ein ungewöhnlich feines Gespür für Sprache und Beziehungsmuster. Ich arbeite mit Menschen, die sich nicht mit Oberfläche zufriedengeben. Menschen wie dich, die sich wirklich weiterentwickeln wollen – und bereit sind, auch unbequeme Themen anzuschauen.
Die Art, wie ich heute arbeite, ist das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung. Meine Ausbildungen führten von NLP und systemischem Coaching über Mediation und Gewaltfreie Kommunikation bis hin zur Paarsynthese und zur Identitätsorientierten Psychotraumatherapie (IoPT) – und damit Schritt für Schritt in immer tiefere Schichten transformativer Arbeit an den eigenen Themen.
Daraus ist ein eigener, integrierter Ansatz entstanden, den ich auch in meinem Buch Wertschätzend Klartext reden beschreibe – klar strukturiert und zugleich individuell und lebendig.
Aber nicht nur das: In meine Arbeit fließt auch meine eigene Paargeschichte ein – authentisch, ehrlich, ohne etwas schönzureden. Mein Mann und ich waren lange ein krasses Streitpaar. Nicht nur einmal standen wir kurz vor der Trennung, weil wir unendlich frustriert und müde von all den kräftezehrenden Streitereien waren. Heute sind wir seit über zwanzig Jahren zusammen – und rundum glücklich miteinander.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie tief alte Verletzungen heilen können – und wie viel Tiefe es dafür braucht.
Häufige Fragen zur Eheberatung & Paartherapie in Zürich
Bevor wir mit unserer Zusammenarbeit beginnen, habt ihr beide die Möglichkeit zu je einem kostenlosen Einzel-Vorgespräch à 60 Minuten.
Dort könnt ihr frei erzählen, was euch bewegt – ohne aufeinander Rücksicht nehmen zu müssen. So wird klar, welches Begleitungsformat passt und ob die Chemie zwischen uns stimmt. Beides ist entscheidend für eine erfolgreiche Begleitung.
Ja, Paartherapie ist auch online möglich. Ich begleite dich oder euch per Zoom, sodass ihr unabhängig von Ort und Alltag flexibel Unterstützung erhaltet.
Gerade bei längerer Anreise, einem weiter entfernten Wohnort oder einem vollen Alltag ist Online-Paartherapie, Online-Paarberatung oder Online-Coaching eine entlastende und effiziente Lösung.
Auch im digitalen Raum sorge ich für eine sichere, strukturierte und persönliche Atmosphäre, in der ihr euch wirklich begegnen könnt, euch verstanden fühlt und neue Verbindung entsteht. So verbindet ihr die Flexibilität von Online-Sitzungen mit der Tiefe und Wirksamkeit einer persönlichen Begleitung.
Bei mir geht es nicht um Diagnosen – sondern um euch und das, was sich in eurer Beziehung zeigt:
Wie ihr miteinander kommuniziert – oder auch nicht
Wie eure Paardynamik wirkt
Wo und weshalb ihr im Alltag immer wieder aneinandergeratet oder die Verbindung zueinander verliert
Gemeinsam erforschen wir, was es braucht, damit ihr stressfreier miteinander in Kontakt sein könnt – und dabei zunehmend verbindende Momente erlebt.
Je nachdem, was sich zeigt, kann es um kommunikationsbezogenes Know-how gehen, um die Entwirrung eurer Beziehungsdynamik – oder um tieferliegende Themen: alte Verletzungen, biografische Prägungen oder Schutzmechanismen. Wenn diese unbewusst wirken, führt das schnell zu Streit und Frust – oder zu Rückzug und Beziehungslosigkeit.
Ziel unserer gemeinsamen Arbeit ist es, die Schalthebel für eure Beziehungsprobleme zu erkennen – und Wege zu finden, sie konkret und wirksam zu verändern. Damit ihr zurückfindet zu einem leichteren, liebevolleren Miteinander.
Welche Form der Begleitung passt, hängt davon ab, worum es euch geht und wie tief ihr einsteigen möchtet:
Paarberatung eignet sich bei klar abgegrenzten Themen, wenn ihr vor allem schnelle, konkrete Lösungen sucht.
Paarcoaching passt bei wiederkehrenden Mustern oder Kommunikationsproblemen, die ihr dauerhaft verändern möchtet.
Paartherapie ist sinnvoll, wenn viel emotionale Last auf einem Thema liegt oder alte Verletzungen wirken.
Zusätzlich biete ich ein 12-Wochen-Programm an, das Kurs, Coaching und Paartherapie-Elemente kombiniert: Ihr erlernt Kommunikations-Know-how, profitiert vom Austausch in der Gruppe und arbeitet als Paar intensiv an eurer Beziehung. Ideal, wenn ihr für eine Zeit die Arbeit an Eurer Beziehung bewusst in den Mittelpunkt stellen und in kurzer Zeit so effizient wie möglich vorankommen wollt.
Im Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um zu schauen, was euch bewegt, was ihr euch wünscht – und ob Paartherapie, Paarberatung, Coaching oder mein 12-Wochen-Programm euch am besten unterstützt. So entsteht Klarheit, welches Format euch auf eurem Weg wirklich weiterbringt.
Ihr erhaltet von mir eine fundierte Empfehlung, die auf langjähriger Erfahrung und feinem Gespür für euch und eure Themen basiert. Gleichzeitig bleibt ihr frei in eurer Entscheidung: Ob Paartherapie, Paarberatung oder Coaching – ihr könnt jederzeit ausprobieren, was euch guttut, und selbst bestimmen, wie tief ihr in eure Beziehungsarbeit eintauchen möchtet.
Eine Paartherapie, Paarberatung oder ein Paarcoaching kann wenige Sitzungen dauern oder sich über Monate hinweg erstrecken – je nach Anliegen und Tiefe. Entscheidend ist, was ihr klären möchtet und wie weit ihr in eurer Beziehungsarbeit gehen wollt.
Manchmal reicht eine fokussierte Paarberatung oder ein Paarcoaching über wenige Sitzungen, um wieder Klarheit zu gewinnen und konkrete Schritte zu gehen. Wenn es jedoch um eingefahrene Beziehungsmuster, alte Verletzungen oder wiederkehrende Konflikte geht, die ihr allein nicht auflösen könnt, braucht es meistens mehr Zeit und Kontinuität – und damit einen längeren paartherapeutischen Prozess.
Ich arbeite sowohl mit Paaren, die ein klar abgegrenztes Thema in zwei bis drei Sitzungen klären möchten, als auch mit Paaren, die sich über Monate – manchmal sogar Jahre – begleiten lassen. Die Länge ergibt sich immer aus dem, was ihr braucht, was euch wichtig ist und wie tief ihr gehen möchtet.
Die Kosten einer Paartherapie sind individuell und hängen vom gewählten Format und Setting ab. Achtet darauf, im Erstgespräch auch über die Kosten zu sprechen – so habt ihr von Anfang an Klarheit.
Paartherapie, Paarberatung oder Paarcoaching sind mehr als Sitzungen – sie sind eine Investition in euer Beziehungsglück. In unseren kostenlosen Erstgesprächen finden wir heraus, welches Format und Setting zu euch und euren Zielen passt. Damit bekommt ihr auch eine realistische Orientierung zu den mit welchem Kosten ihr für Eure Paartherapie oder ein anderes Format rechnen könnt.
Du kannst auch allein mit Paartherapie oder Paarberatung starten! Schon wenn eine Person beginnt, an sich und der Beziehung zu arbeiten, beginnt sich die gesamte Situation zu verändern.
In einer Einzelbegleitung wirst du klarer, spürst besser, was du brauchst und lernst, dich anders einzubringen. Das verändert oft die Dynamik zwischen euch – und immer wieder passiert es, dass der oder die andere später doch Interesse an einer gemeinsamen Paartherapie entwickelt.
Ja – Paartherapie parallel zur Psychotherapie ist oft sehr sinnvoll. Viele Klient:innen empfinden die Kombination als bereichernd und wirkungsvoll.
Viele meiner Klient:innen erleben die Verbindung von Einzeltherapie und Paartherapie als besonders hilfreich. Was in der Psychotherapie sichtbar wird, lässt sich mit dem Partner oder der Partnerin in der Paardynamik vertiefen – und umgekehrt fließen aus der gemeinsamen Arbeit wertvolle Impulse zurück in den persönlichen Prozess.
Wenn eine Person stark belastet oder besonders verletzlich ist, kann es sinnvoll sein, zunächst in einem geschützten Einzelsetting zu arbeiten – etwa im Rahmen der laufenden Psychotherapie oder ergänzend in einem begleitenden Einzelcoaching. Auch solche Einzelcoachings biete ich an.
Wichtig: Meine Begleitung ersetzt keine Psychotherapie – kann aber eine sehr wirkungsvolle Ergänzung sein. Ich empfehle dir, deine:n Therapeut:in über die geplante Arbeit mit mir zu informieren, um die Prozesse gut aufeinander abzustimmen.
Viele Klient:innen, die zusätzlich zur Psychotherapie mit mir arbeiten, schätzen meine aufdeckenden Methoden wie Anliegenaufstellungen, mit denen sich unbewusste Dynamiken schnell und deutlich sichtbar machen lassen, sowie meine Empathiesettings, in denen verletzte innere Anteile liebevollen Raum und einfühlsame Zuwendung erfahren.
Welche Form der Begleitung passt, hängt von eurer Situation ab. Paarberatung ist oft auch während einer Krise möglich, Paarcoaching braucht Stabilität, und Paartherapie setzt eine gewisse seelische Festigkeit voraus.
Nicht jede Form der Paarbegleitung passt in jeder Situation – und das zu erkennen, gehört zu einer verantwortungsvollen Herangehensweise. Wenn eine Person stark belastet oder sehr verletzlich ist, braucht es oft zunächst ein geschütztes Einzelsetting. → Siehe vorherige Frage.
Paarberatung ist in vielen Fällen auch während einer Krise möglich. Sie kann helfen, den Alltag so zu gestalten, dass er für beide Seiten tragfähig bleibt – auch wenn gerade vieles schwierig ist.
Paarcoaching hängt stark vom Thema ab. Oft braucht es dafür einen stabilen, reflektierenden Erwachsenenanteil. Wenn die persönliche Bedürftigkeit in einer Krise überwiegt, ist dieser Anteil vorübergehend oft nicht gut erreichbar – dann macht Coaching (noch) keinen Sinn.
Paartherapie kann sehr tiefgreifend und transformierend wirken – setzt aber eine gewisse seelische Stabilität und Konfrontationsfähigkeit voraus; denn letztlich führt sie immer auch zur Auseinandersetzung mit den eigenen inneren Anteilen – und damit zur Frage: Welchen Beitrag leiste ich selbst dazu, dass die Situation gerade so ist, wie sie ist?
Ich begleite euch gern dabei, gemeinsam herauszufinden, welche Form der Begleitung in eurer Situation gerade sinnvoll und hilfreich ist.
Unverbindliches Erstgespräch
Paarberatung in Zürich anfragen
Du hast Fragen oder willst direkt starten? Schreib mir für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch
Meine Paartherapie-Praxis in Zürich
Florastrasse 1
8008 Zürich Seefeld
Nur einige Gehminuten vom Bahnhof Zürich Stadelhofen entfernt.