Allgemeine Teilnahmebedingungen

Stand: 26.12.2023

1. Vertragspartner

Sämtliche meiner Seminare biete ich über meine Firma echoholos GmbH – Institut für gelingende Kommunikation mit Sitz in Salenstein/Schweiz an. Vertragspartnerin bin also nicht ich persönlich, sondern meine Firma.

2. Anmeldung

Die Onlineanmeldung ist verbindlich. Deine Anmeldung umfasst alle im ausgewählten Seminar ausgeschriebenen Termine oder Module. Mit deiner Anmeldung entsteht ein Anspruch auf Zahlung des gesamten ausgeschriebenen Seminarbetrags – unabhängig davon, ob du den Seminarbetrag als Ganzes oder in Raten bezahlst. Mit der Anmeldung senden wir dir eine automatische Anmeldebestätigung zu.

3. Absage

echoholos behält sich das Recht vor, Seminare abzusagen (z. B. bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl oder Krankheit der Trainer:in). In diesem Fall wird dir der bereits bezahlte Beitrag für ein anderes Seminar gutgeschrieben oder zurückerstattet.

4. Abmeldung

Eine Abmeldung ist grundsätzlich jederzeit möglich. Jedoch verändern sich die Abmeldemodalitäten:

4.1. Seminarbeiträge

Bis 8 Wochen vor Seminarbeginn: Deine Abmeldung ist kostenfrei.
Ab 4 Wochen vor Seminarbeginn: Du bezahlst 50 % des Seminarbetrages. Sofern du innerhalb von zwei Jahren an einem anderen oder am gleichen Seminar teilnimmst, erhältst du von den 50 % die Hälfte auf das neue Seminar gutgeschrieben.
Ab 2 Wochen vor Seminarbeginn: Du bezahlst den gesamten Seminarbetrag. Sofern du dich innerhalb von zwei Jahren zu dem gleichen Seminar anmeldest, werden dir 75 % des bezahlten Seminarbetrages auf das neue Seminar gutgeschrieben.

4.2. Kost und Logis

Momentan biete ich lediglich meine Jahreskurse in Präsenz an. Da wir in einem Selbstversorgerhaus wohnen, bezahlst du bei einer Absage bis 4 Wochen vor Seminarbeginn nichts. Solltest du erst danach absagen, dann trägst du die Kosten für deinen Anteil an den Übernachtungskosten – und zwar für alle drei Module, es sei denn, du findest eine Ersatzperson oder ich bekomme den Kurs ist auch ohne dich noch kurzfristig voll. Verpflegungskosten indes fallen für dich nicht an.

4.3. Ausnahme

Du hast eine Seminarversicherung abgeschlossen und die Versicherung hat die dir entstandenen Kosten übernommen. In diesem Fall bekommst du keine Gutschrift.

5. Haftung

5.1. Eigenverantwortung und persönliche Haftung

Die Teilnahme an den Seminaren ist freiwillig. Jede:r Teilnehmer:in trägt die volle Verantwortung für sich selbst und ihre/seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Seminare. Sie/er kommt für verursachte Schäden selbst auf.

5.2. Haftungsausschluss

Die echoholos GmbH als auch ich persönlich übernehmen keine Haftung. Wir weisen darauf hin, dass die Seminare keine medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen ersetzen können. Gleichwohl können die Seminare sehr tiefsitzende Emotionen hervorrufen. Falls du daher in Therapie sein solltest: Sprich dich vor der Teilnahme am Seminar diesbezüglich mit deinem/deiner Therapeut:in ab und achte entsprechend auf dich selbst.  

6. Vertraulichkeit

Ein vertrauensvolles Miteinander ist mir wichtig. Denn das ist die Basis, dass sich jede:r öffnen kann in meinen Seminaren. Das wiederum ist wichtig, damit ein lebendiges Lernen möglich ist – miteinander und insbesondere auch voneinander.

6.1. Informationen über Teilnehmende und Kursgeschehen
Mit deiner Teilnahme verpflichtest du dich zu einem vertraulichen Umgang mit dem, was im Seminar geschieht. Das bedeutet: Du behältst für dich, was du von anderen Teilnehmenden in den Einzelprozessen oder Gruppenprozessen erfährst. Wenn du anderen von dem Seminar erzählen magst, dann bedeutet Vertraulichkeit: Deine Aha-s und dein Learning kannst du gerne mit anderen Menschen teilen ebenso in groben Zügen das, was wir im Seminar gemacht haben. Wichtig ist, dass du auch dann darauf achtest, dass keine Rückschlüsse auf andere Teilnehmende möglich sind.

6.2. Aufnahmen
Mir ist es wichtig, den Mehrwert technischer Möglichkeiten zu nutzen. Dir ist bewusst, dass Kursinhalte aufgezeichnet werden können, um sie in der jeweiligen Seminargruppe zur Nacharbeit zur Verfügung zu stellen. Sofern dir Ton- oder Video-Aufnahmen zur Verfügung gestellt werden sollten, so verpflichtest du dich, auch mit diesen vertraulich umzugehen. Das bedeutet insbesondere, dass du die Aufnahmen niemand anderem zur Verfügung stellst, in keinen sozialen Netzwerken und auch nicht auf sonstigen technischen Plattformen teilst.

7. Versicherungen
Es passiert immer wieder, dass jemand aufgrund Krankheit oder eines Unfalls kurzfristig absagen muss. Wenn ich in solchen Fällen die Kurskosten in Rechnung stelle, bin ich immer sehr gestresst, weil mir ein achtsamer Umgang mit der finanziellen Leistungsfähigkeit meiner Seminarteilnehmenden wichtig ist. Seitdem in einem Seminar allerdings gleich zwei Teilnehmende aufgrund Krankheit kurzfristig absagen mussten, ist mir bewusst: Wenn ich auch achtsam mit mir und meiner eigenen finanziellen Leistungsfähigkeit sein möchte, dann möchte ich das Ausfallrisiko dort belassen, wo es letztlich hingehört.

Sofern du sicher gehen möchtest, dass dich bei einer kurzfristigen Abmeldung wegen eigener Krankheit oder Unfall keine Kosten treffen, empfehle ich dir, eine Seminarversicherung abzuschließen. Seminarversicherungen decken in der Regel Seminargebühren, aber auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung ab.

Es obliegt dir abzuwägen, ob du lieber darauf vertraust, gesund und munter zu bleiben oder ob du sicher gehen möchtest, mögliche Kosten abzupuffern, die insbesondere dann entstehen, wenn du kurzfristig krank wirst oder verunfallst.

Wie so häufig, können Seminarversicherer in ihren Leistungen divergieren. Ich empfehle dir vor Abschluss einer Seminarversicherung genau die Versicherungsbedingungen durchzulesen und dir Klarheit darüber zu verschaffen, welche Ereignisse abgedeckt werden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner