Aspekte einer Situationship
Situationships sind Beziehungen ohne klares Commitment. Sie entstehen oft leicht und unbeschwert, können aber mit der Zeit zu emotionaler Unsicherheit führen. Anhand von fünf Praxisfällen zeige ich, welche Aspekte Situationships prägen – und warum sie für viele Menschen so herausfordernd werden.
Nicht so ganz GfK-mäßig
Heute möchte ich mit Euch eine kleine Episode aus meinem Leben teilen, die mich sehr zum Nachdenken und gleichzeitig aber auch zum nachsichtig-wohlwollenden Schmunzeln über mich gebracht hat. Und bei der ich mich mal wieder dabei ertappt habe, dass trotz jahrelanger Übung meine ersten emotionalen Regungen auch nicht immer so wunderbar GFK-mäßig sind, wie der eine oder die andere es sich womöglich idealtypisch bei einer Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation vorstellt.
So kannst du dein Glück im Umgang mit Kleinigkeiten üben
Wie werde ich glücklicher im Leben? Warum schaffe ich es einfach nicht, glücklich zu sein? So richtig glücklich und rundum zufrieden? Mit einem breiten Grinsen im Gesicht, einfach weil es gut ist, wie es ist?
Wenn du dich das immer wieder fragst, dann ist dieser Blogpost genau das Richtige für dich! In diesem Beitrag erfährst du, wie bereits der Umgang mit ganz banalen Dingen zeigt
Gute Laune bei schlechtem Wetter? 5 ungewöhnliche Dinge, die dir dabei helfen
Es hätte alles so schön sein können:
Dem nasskalten Wetter entfliehen. Stattdessen für ein paar Wochen dort arbeiten, wo auch im Winter die Sonne lacht. 18, 19, 20 Grad (und das im Schatten!) sind hier auch im Januar keine Seltenheit.
Als wir letztes Wochenende an der Costa Blanca ankommen, ist von all dem nicht viel zu spüren. 12 Grad war bis jetzt die Höchsttemperatur, im Schnitt ist es sogar kälter. Manchmal weht mir ein empfindlich kalter Wind um die Ohren. „Hätte ich doch nur eine Mütze eingepackt!“ denke ich betröppelt. Wer hätte denn ahnen können, dass wir hier so schlechtes Wetter haben?
8 Tipps, wie du Streit an Weihnachten vermeiden kann
Weihnachten naht und dein Stresspegel steigt. Während andere sich auf die Festtage freuen, würdest du am liebsten auf Tauschstation gehen. Einfach nicht da sein. Und erst wieder auftauchen, wenn alles vorbei ist.
Die Aussicht auf Weihnachten löst nicht nur bei dir mehr Stress als Freude aus. Heulkrämpfe an Heiligabend und Zoff unter’m Weihnachtsbaum gehören in vielen Familien genauso zur Weihnachtstradition wie Rotkohl und der Gänsebraten. Trennungen haben rund um Weihnachten Hochkonjunktur. Das berichten Scheidungsanwälte und Paartherapeuten alle Jahre wieder.
5 Gründe für Sprachlosigkeit und was du dagegen tun kannst
Wieso bloß kann ich nicht…
einstehen für mich? Klipp und klar sagen, dass etwas nicht geht?
achtsam mit mir sein? Selbstbewusst korrigieren, was einfach nicht stimmt?
mutig meine Meinung sagen? Authentisch sein und zum Ausdruck bringen, wie ich das, was jemand gerade macht, wirklich finde?